
Samstag, 31. Dezember 2011
Strickwinter 2011/12

12-12 2011: Ein Fazit
Heuer bin ich außerordentlich zufrieden mit meiner Näherei.
Obwohl ich beruflich unglaublich eingespannt war, habe ich doch einige Meter vernäht, zumindest für meine Verhältnisse. Auch die meisten Sachen von der To Do-Liste sind jetzt abgehakt.
12-1: a) grüner Rock b) grau-karierte Wellness-Hose c) Miederreparatur d) Korsett fertig e) Nutzlosigkeit
12-2: (Probeoberteil Regency)
12-3: Gründerzeit-Bürzel b) Frankenstein-Empire-Probeteil II
12-4: Regency-Outfit
12-5: Paisley-Jersey-Tunika
12-6: a) Kindle-Hülle b) Standard-Oberteil blaukariert
12-7: -ausgefallen-
12-8: Standard-Oberteil braunkariert
12-9: Werkzeugbeutel für den Roller, graues 70er-Kleid
12-10: Schaf-Mini-Quilt, Papiere-Mappe
12-11: Morgenmantel
12-12: Wohnzimmer-Patchwork-Decke Teil 1
Im Schnitt habe ich also meine eigenen Anforderungen gut erfüllt, sogar ein Großteil der Stoffe war schon vorhanden und meist richtig gut abgelagert (z.B. der Stoff für´s 70er Kleid, den Morgenmantel, das Frankenstein-Regency...). Ich bin also zufrieden und werde das auch 2012 durchziehen.
Etwas weniger glücklich bin ich mit meiner Strickerei 2011.
Nach einem sehr strickintensiven Start kam dann extrem viel Arbeit auf. Folglich kam die Strickerei im Laufe des Mai ziemlich zum Erliegen. Auf der anderen Seite sind heuer auch viele aufwendigere Sachen entstanden, wie z.B. das Aeolian. Na, man kann nicht alles habenSonntag, 13. November 2011
12-11 2011: English Breakfast


Sonntag, 23. Oktober 2011
12-10 2011: Schaaaaaafe
Sonntag, 9. Oktober 2011
Kurzurlaub in den 70ern
Donnerstag, 25. August 2011
12-8 2011: Unspektakulär

Mittwoch, 17. August 2011
Kuschelsommer
Was ist das eigentlich für ein Sommer, in dem man freiwillig strickt?
In den letzten Jahren wollte ich im Sommer nicht einmal in die Nähe von Wolle, aber der bis auf die kleine Hitzewelle nahtlose Übergang von Frühlingsregen zu Herbstwetter treibt frau ja geradezu an die Stricknadeln.
Also gibt´s heute die UFOs der letzten Einträge.
Zum einen das Fancy Fulness aus grauer Merino. Endlich ist nämlich vor ein paar Tagen das Soak angekommen, ein Wollwaschmittel, das man nicht ausspülen muss. Wirklich großartig, wenn man empfindliche Sachen waschen möchte.
Auch der Aran Wrap aus dem tollen Rowan Pure Life Revive-Recycling-Garn ist fertig.
Derzeit habe ich einen Rock auf den Nadeln. Aber ich glaube, das zieht sich etwas.
Dienstag, 12. Juli 2011
Ciao Jamila!
Die Strickerei lag in den letzten Wochen etwas brach bei mir, aber jetzt ist mal wieder ein Tuch fertig.
Das Muster "Jamila" stammt von Birgit Freyer (www.die-wolllust.de), die Wolle kennt ihr schon vom Shetland Shawlette (Filace Samerkant = Kamelhaar in Amarena), insgesamt ca. 480 m davon stecken im Tuch.
Jamila ist allerdings nicht bei mir geblieben, sondern hat bei Kestrel in Wien ein neues Heim gefunden. Ich hoffe, es gefällt dir!